RETTERHERZ_Schriftzug_Marke_weissRETTERHERZ CommunityRETTERHERZ_Schriftzug_Marke_weissRETTERHERZ_Schriftzug_Marke_weiss
  • ÜBER UNS
    • AUSZEICHNUNGEN
    • HISTORIE
    • KONTAKT
  • Projekt
  • Shop
  • Warenkorb
Nominiert für den RTL Com.mit Award 2018
2. August 2018
Der Mannheimer Morgen berichtet
22. August 2018
7. August 2018

Die Fakultät Betriebswirtschaftslehre hatte studentische Initiativen der Universität Mannheim aufgerufen, sich mit ihren sozialen Projekten zu bewerben. „Retterherz“ versucht durch Öffentlichkeits­arbeit in den sozialen Netzwerken mehr Akzeptanz für helfende Berufe und ehrenamtliche Tätigkeiten zu schaffen und Nachwuchs zu gewinnen.




Ein Herz für Retter: „Retterherz“ gewinnt Social Project Contest

07.08.2018

„Retterherz“ ist der Gewinner des Social Project Contest 2018. Die Fakultät BWL hatte studentische Initiativen der Universität Mannheim aufgerufen, sich mit ihren sozialen Projekten für eine Anschubfinanzierung zu bewerben. „Retterherz“ versucht durch Öffentlichkeits­arbeit in den sozialen Netzwerken mehr Akzeptanz für helfende Berufe und ehrenamtliche Tätigkeiten zu schaffen und Nachwuchs zu gewinnen.

Dominique Nardins Tage sind lang: der 29-jährige studiert Jura an der Universität Mannheim, bereitet sich auf das Staats­examen vor und arbeitet als wissenschaft­liche Hilfskraft an einem Lehr­stuhl. Das allein klingt bereits nach einem vollgepackten Alltag. Doch Nardin ist darüber hinaus auch Mitglied in zwei Freiwilligen Feuerwehren als Führungs­kraft und technischer Ausbilder sowie nebenberuflicher Rettungs­sanitäter. In seiner Freizeit ist er oft im Dienst, Nachtschichten inklusive. Oft wird er spontan zu Feuerwehreinsätzen gerufen und muss alles stehen und liegen lassen. Im Januar 2016 begann er auf Instagram und Facebook über sein Leben als Student, ehrenamtlicher Feuerwehrmann und Rettungs­sanitäter unter dem Profilnamen „sprechwunsch“ zu berichten. „Ich wollte auf innovative Art und Weise zeigen, wie man es schafft, soziales Engagement und Studien­leben zu vereinbaren“, berichtet Nardin.

Nach acht Monaten hatte er bereits 10.000 Abonnentinnen und Abonnenten und gründete aus seiner Community heraus im September 2016 „Retterherz – die Gemeinschaft“ und „Pflegeherz – die Gemeinschaft“: „Ich wollte meine Reichweite nutzen, um positiv und nachhaltig Menschen zu verbinden, die das Ehrenamt und die sozialen Berufe stärken. Zudem fehlt für viele ehrenamtliche Tätigkeiten und soziale Berufe der Nachwuchs. Diesen versuche ich mithilfe meiner Kanäle für ein Ehrenamt zu begeistern“, sagt Nardin. Der Erfolg und die stetig wachsende Zahl an Abonnentinnen und Abonnenten geben ihm Recht: die Plattform „Retterherzen“ hat bislang knapp 41.000 Abonnentinnen und Abonnenten bei Instagram und gilt als die erste und größte interdisziplinäre Social-Media-Gemeinschaft für Rettungs-, Sicherheits- und Pflegekräfte. Es sind unterhaltsame Beiträge, die Menschen zeigen, die sich z.B. bei Feuerwehr, Polizei, im Rettungs­dienst und in Pflegeberufen tagtäglich für andere einsetzen. Durch diese zeitgemäße Öffentlichkeits­arbeit möchte Dominique Nardin Menschen motivieren, sich ebenfalls zu engagieren. Er wirbt zudem um mehr Akzeptanz für die Helferinnen und Helfer, die oft Kritik und körperlicher Gewalt an Einsatzorten ausgesetzt sind.

„Der Social Project Contest beweist, wie viel Potenzial in den Studierenden der Universität Mannheim steckt: im dritten Jahr des Wettbewerbs hatten wir so viele Bewerbungen wie noch nie. Die Auswahl fiel uns nicht leicht. Doch ,Retterherz´ hat uns überzeugt: Dominique Nardin sorgt mit seiner Plattform für mehr Sichtbarkeit der Leistung von Menschen in Rettungs­berufen. Diese Bemühungen unterstützen die Fakultät und die Mannheim Business School selbstverständlich gerne“, sagt Professor Dr. Dieter Truxius, Dekan der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre.

Mit der Spende von 1.130 € möchte Dominique Nardin einen Verein gründen. Dieser soll Menschen im Bereich des Bevölkerungs­schutzes aktiv in allen Belangen unterstützen. So sollen zum Beispiel zukünftige Vereins­mitglieder nach Unfällen oder wenn sie Opfer gewaltsamer Übergriffe im Dienst geworden sind, finanziell unterstützt werden.

Über den Social Project Contest:

Studierende werden an der Universität Mannheim nicht nur fach­lich ausgebildet, sie engagieren sich in Ihrer Freizeit in zahlreichen Projekten und studentischen Initiativen. Ihnen ist bewusst, dass nicht nur akademische Leistungen zählen, sie möchten ihr theoretisches Wissen konkret anwenden, Probleme lösen und helfen. Gute Ideen gibt es viele, doch oftmals fehlt es den Projekten an der notwendigen Anschubfinanzierung.

Deswegen hat die Fakultät BWL vor zwei Jahren zum ersten Mal den „Social Project Contest“ ausgeschrieben, bei dem studentische Initiativen der Universität Mannheim aufgerufen sind, sich mit einem sozialen Projekt zu bewerben. Die Fakultät unterstützt das Gewinner­projekt durch den Verkauf des Jahrgangsweins der jährlichen Bachelor BWL-Absolventenfeiern: ein Euro pro Flasche gehen automatisch an das Projekt. Die kooperierende Mannheim Business School verdoppelt am Ende den Betrag.

So konnte im ersten Jahr des Social Project Contest ein studentisches Projekt mit dem Namen „Macup“ gefördert werden. Den Studierenden der drei beteiligten Initiativen lag es am Herzen, den täglichen Müll der unzähligen To-Go-Kaffeebecher auf dem Campus der Uni Mannheim einzudämmen und eine nachhaltige Alternative zu finden. Deshalb hatten sie die Idee einen wiederverwendbaren Pfand-Kaffeebecher an der Uni zu etablieren. Mithilfe der Spende des Social Project Contest konnte ein Prototyp produziert werden und seit etwa einem Jahr ist der von dem Mannheimer Künstler Nick Lobo gestaltete „Macup“ im Campusshop der Uni erhältlich.

2017 hatte sich die Initiative Enactus Uni Mannheim mit dem Projekt „Blauherz“ beworben: entwickelt werden sollte eine spezielle Hose für Menschen im Rollstuhl, denn passende, bezahlbare und gleichzeitig modische Kleidung ist für sie leider Mangelware. Mit der Spende des Social Project Contest konnten die Projekt­verantwortlichen eine Hose schneidern, die bald in Serie produziert wird.

Quelle: https://www.bwl.uni-mannheim.de/news/ein-herz-fuer-retter-retterherz-gewinnt-social-project-contest/
© Copyright - retterherzen.de
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
0